Highlights

Fackel- und Laternenumzug
Mittwoch, 2. Oktober 2019
19 Uhr
Großer Fackel- und Laternenumzug durch Hildburghausen zum Festzelt mit musikalischer Begleitung.

Traditioneller
Festumzug
Sonntag, 6. Oktober 2019
13 Uhr
Erleben Sie den großen Festumzug, mit vielen Bildern und zahlreichen Kapellen.

Abschluss-
feuerwerk
Sonntag, 6. Oktober 2019
22 Uhr
Seien Sie dabei, wenn sich der Himmel über Hildburghausen in ein Farbenmeer aus tausenden Lichtern verwandelt.
Programm 2019
-
Eröffnung Theresienfest
ab 16:00 Uhr
Rummelbetrieb
Festplatz18:30 bis 23:00 Uhr
MUSI-MEN UND SOLAR-BAND
Musikanten, die ihr Handwerk beherrschen! Die erfahrenen Musiker treiben die Stimmung auf ein Höchstniveau und bringen das Zelt zum kochen.
Festzelt19:00 Uhr
Fackel- und Laternenumzug
zum Festzelt mit den Roßfelder Musikanten
Treffpunkt: Marktplatz
19:45 Uhr
Festbieranstich
Festzelt
20:30 Uhr
Große Eröffnungsshow “Volksmusik trifft Schlager”
präsentiert von den Modern Style Dancers
Die Modern Style Dancers lassen die Bretter beben. Die Tanzformation aus Meiningen begeistern mit modernen Showtänzen und einer einmaligen Bühnenperformance.
Festzelt23:00 bis 02:00 Uhr
90er / 2000er Party
mit DJ Chris Turn
Wir entführen euch in unser Lieblingsjahrzehnt. Freut euch auf die besten Kracher Kracher der 90er und 2000er bei der mega 90er/2000er Party. DJ Chris Turn wird euch an den Decks ordentlich einheizen. Also rein in die Plateau Buffalo und ab ins Festzelt!
FestzeltEINTRITT FREI!
Änderungen vorbehalten
-
Familientag / Tag der deutschen Einheit
10:00 Uhr
NEU: Frühschoppen
mit musikalischer Unterhaltung von den “Nahetaler Volksmusikanten”
Festzelt
ab 11:00 Uhr
Rummelbetrieb und Mittagstisch
Aktion: 20 % Nachlass bei allen Fahrgeschäften auf dem Rummel!
Festplatz12:00 Uhr
Mittagstisch
mit extra Angeboten für Familien
Festzelt
14:00 Uhr
Mini Playback Show und Kinderprogramm
mit Ali Fröhlich
ab 18:00 Uhr
abwechslungsreiches Speisenangebot
Festzelt
19:00 bis 23:00 Uhr
Sepp und die Steigerwälder Knutschbär´n
Ob Volkstümliches oder Oldies, ob aktuelle Chart-Titel oder eigene Hits: Bei den Knutschbären ist garantiert alles drin, was so richtig Laune macht! Damit hat Langeweile null Chance.
FestzeltEintritt ab 19 Uhr: 5 Euro
Änderungen vorbehalten
-
Tag der Generationen
ab 11:00 Uhr
Rummelbetrieb
Festplatz11:00 Uhr
Seniorenrundfahrt
Treffpunkt: Polizeiparkplatz
12:00 Uhr
Mittagstisch
Festzelt
14:00 Uhr
Singertaler Philharmonie
Das Unterhaltungsorchester lässt es im Zelt krachen. Die jungen Musiker spielen mit Leidenschaft die besten Festzeltklassiker.
Festzelt18:00 bis 20:00 Uhr
abwechslungsreiches Speisenangebot
Festzelt
21:00 bis 02:00 Uhr
Die große MDR Jump Party
Angesagte Club- und Dance-Hits, ausgesuchte Disco-Klassiker und das Beste aus den Charts: Die MDR JUMP Dance Night ist die Radio-Party, bei der es richtig abgeht! Die MDR JUMP Moderatoren und DJs sorgen für maximale Partystimmung: mit echter Abwechslung, ihrem unverwechselbaren Musikmix, kleinen Interaktionen und witzigen Gewinnspielen.Happy Hour von 21.00 bis 22.00 Uhr: alle Getränke im Doppeldecker!
Festzelt
Eintritt ab 21 Uhr: 8 Euro
Änderungen vorbehalten
-
Tag der Vereine
ab 11:00 Uhr
Rummelbetrieb
Festplatz11:30 bis 14:00 Uhr
Haxenessen
Frisch aus dem Ofen
Festzelt14:00 Uhr
Theresienfestskatturnier
in der Gaststätte “Goldbachaue”15:00 Uhr
Theresienfestdartturnier
in der Gaststätte “Remmi Demmi”13:00 bis 17:00 Uhr
Die “Heldburger Musikanten” im Wechsel mit der Kinderdisco von Enrico Weider
Ein Spaß für Groß und Klein, tanzen bis die Socken qualmen. Auf geht’s zur großen Kinderdisco mit Enrico Wieder und den Heldburger Musikanten!
Festzeltab 18:00 Uhr
abwechslungsreiches Speisenangebot
Festzelt
20:00 bis 02:00 Uhr
Die Partyband „Seven“
mit Einmarsch und Aktionen der Kirmesgesellschaften
Hier spielt die Musik! Freut euch auf ein feuriges Programm mit tanzbarer Musik und witzigen Showeinlagen. Bei Seven bleibt die Tanzfläche nicht leer!
FestzeltAktion: Alle Firmen und Vereine, die mit mindestens 10 Personen im selben Outfit (T-Shirt, Jacke o. ä.) am Samstag bis 20.00 Uhr kommen erhalten freien Eintritt!
Eintritt ab 21 Uhr: 5 Euro
Änderungen vorbehalten
-
Theresientag
10:00 bis 14:00 Uhr
NEU: Frühschoppen mit 100 Litern Freibier
mit musikalischer Unterhaltung von den Gleichberg-Musikanten
Die Gleichbergmusikanten locken mit zünftiger Blasmusik ins Festzelt. Egal ob Ernst Mosch oder Böhmischer Traum, das Repertoire ist groß.
Festzeltab 11:00 Uhr
Rummelbetrieb
Festplatz11:30 Uhr
Deftiger Mittagstisch
mit verschiedenen Braten und Thüringer Klößen
Angebot: Theresienteller für nur 8,50 Euro
Festzelt
13:00 Uhr
Großer traditioneller Festumzug
durch die Innenstadt zum Festplatz14:00 Uhr
Freundschaftsmusizieren
Festzelt
ab 18:00 Uhr
abwechslungsreiches Speisenangebot
Festzelt
19:00 bis 23:00 Uhr
Die Partyband Hess
„Die Mischung macht’s!“ Von Festzeltkrachern, über wahre Klassiker, bis hin zu top modernen Chartbreakern – die Partyband Hess gibt Vollgas auf der Bühne! Da kann sich niemand auf den Bänken halten.
Festzelt22:00 Uhr
Großes Höhenfeuerwerk
FestplatzEINTRITT FREI!
Änderungen vorbehalten
Festplatz
Wie in den ersten Jahren findet das Theresienfest dieses Jahr wieder auf dem Theresienplatz in Hildburghausen statt.
Kontakt
Was hat das Theresienfest mit dem Oktoberfest in München zu tun?
Als der damalige Bürgermeister der Stadt Hildburghausen, Franz Kipper, anlässlich des Münchner Oktoberfestes 1990 die Verbindung zwischen der Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, München, und der Kreisstadt Hildburghausen geknüpft hat, wurde eine Tradition wiederbelebt, die auf das Jahr 1810 verweist. Der Spross des Hildburghäuser Fürstenhauses, Prinzessin Therese, geboren am 8. Juli 1792, wurde am 12. Oktober 1810 mit König Ludwig von Bayern vermählt. Die Theresienwiese, seitdem Veranstaltungsort des Münchner Oktoberfestes, ist nach dieser hochverehrten Königsgemahlin aus Hildburghausen benannt. Es zeugte von guter Kultur, dieser Tradition mit dem „Theresienfest“ in Hildburghausen, zeitgleich mit dem Münchner Oktoberfest, den ihr gebührenden Platz zu geben.
Auch wenn aus der Münchner Theresienwiese im Volksmund längst „die Wies’n” geworden ist: Unvergessen bleibt, dass die Vermählung der Hildburghäuser Prinzessin Therese den Anlass für die Entstehung des weltgrößten Volksfestes gab und dass der Schauplatz dieses jährlich wiederkehrenden Ereignisses offiziell ihren Namen trägt.
In Erinnerung an die historischen Hintergründe des Theresienfestes gehört auch der Auftritt eines Prinzenpaares jedes Jahr zum Programm.