Highlights

Fackel- und Laternenumzug
Freitag, 29. September 2023
19 Uhr
Großer Fackel- und Laternenumzug durch Hildburghausen zum Festzelt mit musikalischer Begleitung.

Traditioneller
Festumzug
Dienstag, 3. Oktober 2023
13 Uhr
Erleben Sie den großen Festumzug, mit vielen Bildern und zahlreichen Kapellen.

Großes
Höhenfeuerwerk
Dienstag, 3. Oktober 2023
22 Uhr
Seien Sie dabei, wenn sich der Himmel über Hildburghausen in ein Farbenmeer aus tausenden Lichtern verwandelt.
Grußwort vom Festwirt
Michael Heidinger
Liebe Gäste aus nah und fern!
Das Theresienfest in Hildburghausen rückt näher an die Stadt heran. Gemeinsam wollen wir dieses Jahr das nunmehr 31. Fest mit vielen Gästen feiern.
Zum dritten Mal darf ich Ihr Festwirt sein. Für mein Team von Rhön Feeling Events ist das eine Ehre und eine Herausforderung zugleich. Wir wissen, dass derzeit viele Sorgen die Menschen bewegen. Vor der Zukunft stehen Fragezeichen, Diskussionen prägen überall den Alltag, die Welt hat sich verändert. Genau deswegen wollen ich und mein Team in den Festtagen für ein Stück gutes Lebensgefühl sorgen, das nachwirken soll. Das Theresienfest ist insofern auch eine Chance, für einige Tage den Ballast mal hinter sich zu lassen. Freunde treffen, feiern, tanzen, ganz einfach auch mal abschalten und Kraft tanken – das sollten wir uns gemeinsam vornehmen! Unser Team will gerne seinen Part leisten, damit das Theresienfest 2023 gut wird. Aber dafür brauchen wir auch Sie als unsere Gäste, die mittun wollen, diese Tradition hochzuhalten und fortzusetzen. Feiern können schließlich nicht nur die Münchner, die Stuttgarter oder die Berliner. Wir vom Lande sind nicht abgehangen und können das erst recht. Kultur und Lebensfreude dürfen nicht zerrieben werden zwischen politischem Streit, persönlichem Zwist und Alltagssorgen. Lasst uns das alles auch mal beiseite legen und Brücken bauen mit diesem Fest, das für die Hildburghäuser und die gesamte Region steht. Alles ist vorbereitet – wir sagen jedenfalls „Herzlich willkommen“!
Ihr Michael Heidinger und Team

Programm 2023
Eröffnung Theresienfest
ab 16:00 Uhr
Rummelbetrieb, Speis und Trank im Zelt
Festplatz18:00 Uhr
DJ Avantgarde
Festzelt
19:00 Uhr
Fackel- und Laternenumzug vom Marktplatz zum Festzelt
Treffpunkt: Marktplatz
19:45 Uhr
Festbieranstich
Festzelt
20:30 Uhr
Eröffnung
Festzelt
21:00 Uhr
Eröffnungsabend
mit der Party-Band FOXX
FestzeltEintritt frei bis 20 Uhr, danach 10 Euro (7 Euro im VVK)
Tickets im VVK nur bis 17 Uhr am Tag der Veranstaltung erhältlich. Ab dann, nur noch Abendkasse. Änderungen vorbehalten
Festplatz
Wie in den ersten Jahren findet das Theresienfest dieses Jahr wieder auf dem Theresienplatz in Hildburghausen statt.
Kontakt
Was hat das Theresienfest mit dem Oktoberfest in München zu tun?
Als der damalige Bürgermeister der Stadt Hildburghausen, Franz Kipper, anlässlich des Münchner Oktoberfestes 1990 die Verbindung zwischen der Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, München, und der Kreisstadt Hildburghausen geknüpft hat, wurde eine Tradition wiederbelebt, die auf das Jahr 1810 verweist. Der Spross des Hildburghäuser Fürstenhauses, Prinzessin Therese, geboren am 8. Juli 1792, wurde am 12. Oktober 1810 mit König Ludwig von Bayern vermählt. Die Theresienwiese, seitdem Veranstaltungsort des Münchner Oktoberfestes, ist nach dieser hochverehrten Königsgemahlin aus Hildburghausen benannt. Es zeugte von guter Kultur, dieser Tradition mit dem „Theresienfest“ in Hildburghausen, zeitgleich mit dem Münchner Oktoberfest, den ihr gebührenden Platz zu geben.
Auch wenn aus der Münchner Theresienwiese im Volksmund längst „die Wies’n” geworden ist: Unvergessen bleibt, dass die Vermählung der Hildburghäuser Prinzessin Therese den Anlass für die Entstehung des weltgrößten Volksfestes gab und dass der Schauplatz dieses jährlich wiederkehrenden Ereignisses offiziell ihren Namen trägt.
In Erinnerung an die historischen Hintergründe des Theresienfestes gehört auch der Auftritt eines Prinzenpaares jedes Jahr zum Programm.